*
*
*
...das ist der Grund, der für eine längere Blogpause gesorgt hat.
Ich habe so viele Nähpläne und Ideen und hatte doch entweder keine Zeit oder durch ein im Moment mich sehr mich in Anspruch nehmendes Leben keine Energie mehr.
Und jetzt, liebe Ute V. (danke, dein Schubs hat geholfen :-) , hab ich mich, nachdem dieses Wochenende wieder bis eben verplant war, doch noch vor Beginn der Dunkelheit in mein Nähzimmer begeben und ein paar Fotos gemacht.
Aus dem, was es heute zu zeigen und zu erzählen gibt, könnte ich-
blogdramaturgisch gesehen -locker mehrere Posts schreiben.
Aber jetzt kommt es halt ein bisschen geballt:
*
*
*
So, also, der Chloe-Mantel, er hängt immer noch auf meiner Püppi (und blockiert sie!) und ich habe weiter genäht, langsam aber stetig geht es voran.
Ein Ärmel ist eingenäht, der zweite eingeheftet.
Das Jackenteil ist an der Unterkonstruktion befestigt.
Hier also nur 2 kurze Blicke, demnächst- versprochen- mehr!
Als Erinnerung: der Mantel besteht aus einer Unterkonstruktion (dünner Wollstoff), an die das Mantelunterteil gesteppt wurde, dann habe ich das Jackenteil gefertigt und nach Überhängen ebenfalls mit der Saumkantte innen an der Unterkonstruktion befestigt.
To do´s: Ärmel fertig einnähen und Spitze an einem Vorderteil noch in jeder Blütenmitte am Wollstoff befestigen (müsste abend auf der Couch gehen...). Dann das Futter nähen und ab in den Endspurt.
Ich bin immer noch sehr optimistisch- beim ersten Schneefall auf dem Weihnachtsmarkt soll er fertig sein.
Und mit weiß liege ich auch voll im Trend- das Thema begegnet mir in Modeheften immer wieder. Und er gefällt mir immer besser.
*
*
*
Im Post aus dem Urlaub hatte ich ja schon angekündigt, dass ich zwischendurch mal etwas anderes nähen wollte.
Einen Lederrock.
Und natürlich geht das nur mit einem Probemodell.
Und ich habe mich an einen Rock-Schnitt erinnert, den Julia für ihr Flugbegleiterinnen-Kostüm getestet und für gut befunden hatte:
Also hab ich zum Testen einen Stoff in beige/blau mit animal-print verwendet, den ich vor einigen Jahren erworben hatte.

*
*
*
*
*
*
Es war einer meiner letzten Einkäufe bei Exclusive Stoffe, bei Sabine. Ich muss sehr oft an sie denken. An ihren Kampf gegen Brustkrebs, den sie verloren hat.
Wer wie ich schon einige Jahre näht -auf der Suche nach edlen und ausgefallenen Stoffen -
wird sich an Sabines edlen Shop, ihre Energie und ihren Optimismus erinnern, an die schönen Stoffe, an den süßen Dialekt...Ach Sabine.
*
Mein Rock hat jeweils vorne und hinten 4 Abnäher und beim ersten Anprobieren war ich vom Sitz sehr angetan. Dann habe ich gemerkt, dass ja eigentlich noch ein Bund drangehört, der den Taillenumfang natürlich reduziert hätte. Und den hab ich dann weggelassen! Und den Rock an der oberen Kante mit Futter verstürzt. Er sitzt gut auf meiner nicht so ausgeprägten Taille, das ist die Hauptsache.
Dann habe ich aus wollweißem Seidenkrepp eine passende Bluse genäht:
Burda Oktober 2009, Modell 121
*
Puppe ist besetzt, Bilder an mir kommen demnächst, deshalb (nicht so schön) am Bügel:
*
Ich habe die unteren Saumecken abgerundet und das hintere Teil auch deutlich länger zugeschnitten- so passt sie perfekt auf skinny jeans und wenn es edel sein soll, auf eine (Kunst)LederLeggings.
Und der Ärmelsaum ist mit Schrägband versäubert- ich mag sehr gerne gekrempelte Ärmel!
Hier die Kombination mit Rock:
*
*
Die Bluse ist insoweit ein Traum, weil das Armloch und Schulternahtanpassen mal wegfällt, der Kragen aber trotzdem den Blusencharakter erhält.
*
*
*
So, jetzt ging es an den eigentlichen Stoff, bzw ans Leder!
Ich hatte im Stoffgeschäft 2 Lederfelle erworben und die Größe lies unzerteilte Vorder- und Rückteile zu.
Man beachte in Zukunft:
bei zu klein gestelltem Stich perforiert man das Leder und bei der ersten Anprobe reißt dann gerne mal der ein oder andere Abnäher oder die Seitennaht ein.
Ich hab es zum Glück retten können, in dem ich nochmals neben der Naht gesteppt habe und mit Kleber und Organza und einem Stabilisierungsband in der Taille den Rock tragetauglich hinbekommen habe.
Und beim Betrachten der Bilder ist mir aufgefallen, dass der geklebte Saum nicht gleichmäßig verklebt wirkt. Das sieht hier mit Blitzlicht schlimmer aus, als es ist- aber ich werd es mir nochmal vornehmen!
Für die Bluse habe ich Seidensatin von florence genommen- ein kleines animal-print-Muster, das erst bei näherem Hinsehen als solches zu erkennen ist.
Die Innenseite der Blende ist hier angeschnitten aus beige-goldenem Seidendupion und eigentlich sollte dann nur noch der Kragensteg hell sein und die Kragenaussenseite wieder animal-print.
*
Aber da war ich beim Nähen so in Gedanken, dass ich es zu spät gemerkt habe. Voll verschnarcht!
Der Kragensteg wird innen noch von Hand angenäht, die Ärmel und die unteren Saumkanten muss ich noch versäubern, dann ist der Versuch 2 Röcke+2 Blusen beendet.
*
Dann hier nochmal eine Zusammenstellung, was in Zukunft geplant ist:
- Chloe-Mantel fertigstellen, ganz klar!
- Einen Traum nähen für ein Traumdate! Zum Geburtstag hat mein Mann mir Flanierkarten für einen Frankfurter Ball geschenkt, der im Februar nächsten Jahres stattfindet. Und da war natürlich klar, dass ich mir ein Abendkleid nähen werde. Und ich habe tagelang nur Stoffe und Schnitte im Kopf gehabt und jetzt ist es klar, Stoff und Schnitt liegen schon im Nähzimmer:
der süße animal-print meiner Satin-Bluse diesmal als Seiden-Crêpe-Georgette mit Leopardenprint
(auch wieder von florence), gefüttert wird mit beigem Seidentwill
und
einen Retro-Butterick-Schnitt, B4918!
Klar, mir fehlt die Wespentaille des cover-models, und meine Schultern werde ich auch bedecken. Der Schnitt dient erst mal als Basismodell und die Corsage werde ich eventuell auch anders drapieren, vielleicht mehrlagig mit animal-print und braunem oder beigem Chiffon. Oder ein kurzes Jäckchen nähen. Und nach Modeschmuck halte ich auch schon Ausschau- entweder lange Chandeliers-Ohrgehänge oder ein Collier, beides in türkis oder golden-
Ihr merkt, ich drehe leicht am Rad...Ich freu mich einfach so und ich hoffe, dass ich es gut hinbekomme.
Eine clutch aus den Lederresten ist auch noch geplant:
- und ich habe 3x 80cm Stoffstücke, die ich bei Stoffe Möller erstanden habe- so schön! Von Missoni, Dolce+Gabbana und Cavalli, für leicht ausgestellte, einfache, kürzere Röcke, die ich mit Boots oder Stiefeln und Rolli auf der Arbeit tragen kann...
![]() |
alle Stoffbilder von Stoffe-Möller |
Das hat man davon- ein paar Wochen nicht gebloggt, und schon dauert es 2 Stunden!
Achja, und die Haare sind auch ab- kurz und frech (so frech, wie es mit 50 noch geht ;-)
demnächst wieder mit Bildern von und mit mir...